Lektürekurse
Wer eine Sprache gelernt hat, muss dranbleiben, wenn er/sie die erworbenen Sprachkenntnisse nicht wieder verlieren möchte. Dazu bieten wir regelmäßig Lektürekurse an.
Im Wintersemester 2020/21
Lektürekurs Hebräisch / Repetitorium o.ä. (2 Wochenstunden | Oktober bis Februar)
Als zusätzlicher Arbeitsaufwand zu Hause sind – je nach Leistungsfähigkeit – rund 1 Stunden pro Woche anzusetzen.
Latein III (2 Wochenstunden | Oktober bis Februar)
Als zusätzlicher Arbeitsaufwand zu Hause sind – je nach Leistungsfähigkeit – rund 2 Stunden pro Woche anzusetzen.
Thema ist Augustinus „De civitate Dei / Staat Gottes“, die sich an Ciceros Staatsschrift „De re publica“ anschließt und zum Vergleich von klassisch-ciceronianischem Latein mit dem spät(er)en Latein herausfordert, den Wandel bekannte Sprachphänomene aufweist und das Christentum im spätrömischen Staat in den Blick nimmt.
Im Sommersemester 2021
Griechisch II (4 Wochenstunden | April bis Juli)
Als zusätzlicher Arbeitsaufwand zu Hause sind – je nach Leistungsfähigkeit – rund 2 Stunden pro Woche anzusetzen.
Als Dozenten sind in diesem Bereich Frau Dr. Walburga Zumbroich (Hebräisch) und Rüdiger-Karl Krauskopf (Latein/Griechisch) tätig.
Nähere Informationen finden Sie jeweils im aktuellen Vorlesungsverzeichnis.